Sie haben Fragen zu Ihrem Dienst?

Fleetboard Portal

Was ist das neue Fleetboard Portal und wie unterscheidet es sich von der aktuellen Desktop Lösung?    

Das neue webbasierte Fleetboard Portal ersetzt die Desktopanwendung "Cockpit" und bietet eine state of the art Benutzerführung, intuitives Design und die Integration von bekannten und neuen Services wie Mercedes Benz Uptime oder Charge Management für elektrisch angetriebene Fahrzeuge.

  • Webbasierte Lösung mit 2 faktor Authentifizierung
  • Keine Installation und dadurch schnellere Update Zyklen
  • Flexible Fahrzeug (Assets) und Flottenverwaltung (Tenants).
  • Einladungsbasiertes Anwendermanagement

Welche Funktionen bietet das neue Fleetboard Portal?

Das neue Fleetboard Portal unterliegt einer permanenten Weiterentwicklung. Den aktuellen Leistungsumfang finden Sie hier  

Wem steht das neue Fleetboard Portal zur Verfügung und wie kann man es nutzen?

Sofern der gebuchte Diensteumfang aus dem Vertrag sowie dem aktuellen Entwicklungsstand entsprechen, können Sie vom neuen Fleetboard Portal profitieren. Eine parallele Nutzung vom neuen Portal und dem Fleetboard Cockpit ist nur eingeschränkt nutzbar. Genauere Informationen bekommen Sie über Ihren Vertriebspartner

Was sind die System- und Hardwarevorausetzungen gelten für das neue Portal?

Die enthaltene Hardware sollte technisch cloudfähig sein.

  • CTP1 126.400.900 Zulu/ CTP2 139.201.906 ATLANT RC02
  • TP5 122.240.900 Zulu

TP4 wird zu einem späteren Zeitpunkt unterstützt.

Empfohlene Browser sind: Chrome, Firefox, Safari in der aktuellen Version
Aktuelle Informationen finden Sie unter: https://my.fleetboard.com/legal/de/servicedescription.html

Wie erhält man Zugang zum FB Portal und wie erfolgt die Anmeldung?

Für die Nutzung des Fleetboard Portals ist ein Fleetboard Rahmenvertrag oder Mercedes-Benz Uptime Vertrag notwendig. Der Zugang zum Portal ist nur nach Einladung durch das System oder durch bereits registrierte Nutzer möglich, hierbei werden Ihnen neue Zugangsdaten bereitgestellt. Nach erfolgreichen Abschluss der Registrierungsprozesses steht Ihnen das Portal zur Verfügung.

Zum Video-Tutorial Migration

Warum ist beim Login eine  Zwei Faktor Authentifizierung notwendig?    

Um unberechtigen Zugriff auf Ihre Services zu erschweren, ist eine  Zwei-Faktor-Authentifizierung erforderlich. Hierzu benötigen Sie eine entsprechende App für ihr Smartphone, z.B.

  • Google Authenticator
  • Microsoft Authenticator

Installieren Sie eine der entsprechenden Apps auf ihrem Smartphone oder Desktop um sich authentifizieren zu können. Die Authentifizierung ist 30 Tage lang gültig

Ändert sich etwas bei der Fahrzeug Aktivierung/Deaktivierung?

Das Vorgehen bei Fahrzeug Aktivierung/Deaktivierung ist unverändert: https://www.fleetboard.de/kontakt/online-support-center/#/

Charge Management

Funktioniert der Dienst „Charge Management“ mit meinen vorhandenen Ladestationen?

Derzeit können wir Ladestationen von (unseren Partnern) Siemens und Engie unterstützen. Wir fügen unserer Liste täglich weitere Ladestationen und Anbieter hinzu. Wir können alle Ladestationen mit den Protokollen ISO15118 und OCPP 1.6 unterstützen.

Unterstützt der Dienst „Charge Management“ das öffentliche Ladenetzwerk?

Derzeit unterstützen wir das öffentliche Ladenetz nicht, sondern nur die Ladestationen von Betriebshöfen. Wir werden auch dafür Unterstützung bieten, wenn das öffentliche Hochspannungsladenetz weiter ausgebaut wird.

Woher erhalten Sie Informationen zum Batterieladestand und zur verbleibenden Reichweite?    

Die Daten zum Batterieladestand und zur verbleibenden Reichweite kommen direkt vom Fahrzeug selbst.

Kommuniziert die Ladesäule direkt mit unserem Backend oder in ein Siemens-Backend und dann über eine Schnittstelle zu uns?

Die Ladesäule kommuniziert direkt in unser Backend via SIM Karte oder über die Internetverbindung des Kunden.

Gilt das Load Limit pro Fahrzeug oder für die gesamte Säule?

Für die gesamte Ladesäule. Diese verteilt dann die Leistung je nach Aufnahmefähigkeit der Fahrzeuge ggf. über mehrere Anschlüsse gleichzeitig eingesteckt sind.

Wer kann mich bei einem Problem mit meiner Ladesäule unterstützen?

Ja, unser 1st Level leitet im Fall eines HW-Problems dann an den entsprechenden 2nd Level des Herstellers weiter (nur bei den offiziellen Partnern, d.h. Siemens und EV-BOX).

Sind die Ladesäulen vorerst nur in Deutschland verfügbar?    

Nein, wir arbeiten in allen eActros-Märkten mit dem Ladesäulen-Partner zusammen, der für den Markt definiert wurde (Siemens oder Engie/EV-BOX).

Mercedes-Benz Uptime

Wo finde ich meine Mercedes-Benz Uptime Informationen?     

Ihr Mercedes-Benz Uptime Portal ist im neuen Fleetboard Portal integriert.  

Sind Fleetboard Dienste für MB Uptime obligatorisch?

Nein, das sind sie nicht.Mercedes-Benz Uptime ist Bestandteil eines fahrzeugbasierten Servicevertrags und gehört nicht zu einem Fleetboard-Rahmenvertrag.

Gibt es eine automatisierte Erinnerungsfunktion für Benutzer/Kunden für den Fall, dass ein Servicepartner von Mercedes-Benz gelöscht wird bzw. nicht mehr verfügbar ist?

Wenn ein Servicepartner nicht mehr zur Verfügung steht (z. B. weil die Servicestelle geschlossen wurde), wird dem entsprechenden Lkw die als Standard eingestellte Werkstatt zugeordnet. Das Gleiche gilt für Standardansprechpartner.

Wie viele Ansprechpartner kann ein Kunde jedem Fahrzeug zuordnen?    

Jedem Lkw können maximal drei Ansprechpartner zugeordnet werden. Dies müssen natürlich nicht bei jedem Fahrzeug dieselben sein. Daher kann die Zahl der Ansprechpartner insgesamt höher sein.

Wie wird der Batteriezustand (State of Health, SoH) abgeschätzt?    

Der Zustand gibt an, wie viel Prozent der Nennkapazität der Hochvolt-Batterie noch genutzt werden kann. Dieser Wert ist ein Indikator für den Zustand der Hochvolt-Batterie.

Wie wird die Anzahl der äquivalenten vollständigen (Batterie-) Zyklen berechnet?    

Für die Berechnung der äquivalenten vollständigen Zyklen wird der Energiefluss der Lade- und Entladevorgänge summiert. Ein äquivalenter vollständiger Zyklus entspricht der doppelten Nennenergie einer Hochvolt-Batterie.

Wird der Austausch eines Batteriepacks beim Batteriezustand und bei der Anzahl der Zyklen berücksichtigt?    

Der im Fleetboard Portal angezeigte Zustandswert gibt immer das Minimalniveau aller installierten Batteriepacks an. Der Wert ändert sich also nicht, wenn der getauschte Batteriepack nicht derjenige mit dem niedrigsten Niveau war.

Cockpit

Was sind die Systemvoraussetzungen für das Fleetboard Cockpit?
Fleetboard empfiehlt zur optimalen Nutzung der Fleetboard Dienste mindestens die Einhaltung der folgenden Systemvoraussetzungen: https://www.fleetboard.info/system-requirements/

Wie führe ich ein Update des Fleetboard Cockpits durch?
Das Update können Sie im Cockpit Client unter Hilfe/Update starten

Wo kann ich das Fleetboard Cockpit herunterladen?
Die neuste Version finden sie unter folgendem Link:
https://www.fleetboard.info/update

Zeiterfassung

Unterstützt die Fleetboard Zeiterfassung den 2-Fahrerbetrieb?
In der Fleetboard Zeiterfassung werden Ihnen auch die Daten des Beifahrers angezeigt.

Massenspeicher und Fahrerkartendownload

Welchen Kartenleser empfiehlt Fleetboard?
Fleetboard empfiehlt den Kartenleser OMNIKEY 3121 USB.

Wer führt die Administration des Kartenlesers durch?
Der Anschluss des Kartenlesers und ggf. Installation notwendiger Treiber ist durch den Kunden durchzuführen.

Wer stellt den Kartenleser zur Verfügung?
Der Kartenleser ist durch den Kunden bereitzustellen.

Wie kann ich das Intervall meines Massenspeicherdownloads ändern?
Das Intervall (max. 30 Tage Intervall) für den Massenspeicherdownload können Sie im Fleetboard Cockpit individuell einstellen.

Wie kann ich den Fahrerkartendownload administrieren?
Den Fahrerkartendownload können Sie im Fleetboard Cockpit administrieren. Eine ausführliche Anleitung hierzu finden Sie im Handbuch zum Fleetboard Cockpit.
 

DispoPilot.guide

Wie installiere ich das Kartenupdate für den DispoPilot.guide (2. Generation)?
Die Installationsdatei sowie weitere Informationen zum Download/Installation finden Sie unter https://www.fleetboard.de/kartenupdate/

Passwort

Ich habe mein User Passwort vergessen. Wie gehe ich vor?
Bitte wenden Sie sich zunächst an Ihren internen Fleetboard Administrator.
Sollte Ihnen dieser nicht bekannt sein, kontaktieren Sie den Support unter Online Support Center

SOAP

Gibt es bei Fleetboard eine SOAP-Anbindungsmöglichkeit?
Für die Integration von Fleetboard Telematik Daten in Ihre eigenen IT Systeme bietet Fleetboard eine SOAP-Schnittstelle an.
Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://webservices.fleetboard.com
Für technische Fragen kontaktieren Sie bitte webservices@fleetboard.com

 

Smart Tachograph

Im Fahrzeug ist ein Smart Tachograph verbaut. Was ist zu beachten?

  • Seit 15.06.2019 ist der neue Smart Tachograph (DTCO 4.0 / Tachograph 2. Generation) bei Fahrzeug Neuzulassungen Pflicht
  • Mit Einführung des neuen Smart Tachographen werden auch neue Werkstattkarten, Unternehmenskarten und Fahrerkarten (Karten 2. Generation) eingeführt
  • Smart Tachographen können nur mit Werkstattkarten der 2. Generation konfiguriert werden
  • Unternehmenskarten und Fahrerkarten können weiterverwendet werden, bei Ablauf / Ersatz werden Karten der 2. Generation ausgegeben

Achtung:

  • Für Fahrzeuge mit Smart Tachograph besteht keine Freigabe für den Fleetboard Fahrzeugrechner TP4
  • Fahrzeuge mit Smart Tachograph müssen mit einem Fleetboard Fahrzeugrechner TP5 / cTP ausgerüstet sein
  • Kunden benötigen die neueste Version des Fleetboard Cockpits (1.28 oder höher)

Sie haben Fragen zur Hardware?

Sie haben Fragen zur Aktivierung/Deaktivierung?

Aktivierung

Was beeinflusst die Dauer einer Aktivierung?
Die Dauer einer Aktivierung ist von mehreren Faktoren abhängig wie z.B. der verbauten Hardware und deren Mobilfunkempfang. Bitte stellen Sie zudem sicher, dass die Zündung während der Aktivierung mindestens einmal am Tag an ist.

Wie kann ich mein Fahrzeug aktivieren lassen?
Aktivieren Sie Ihr Fahrzeug mit Hilfe unseres Online Support-Formulars
Online Support Center

Deaktivierung

Wie kann ich mein Fahrzeug deaktivieren lassen?
Deaktivieren Sie Ihr Fahrzeug mit Hilfe unseres Online Support-Formulars
Online Support Center

Sie haben Fragen zu dem Thema Rechnung/Vertrag?

Vertrag

Wo finde ich meine Vertragsnummer sowie Kundennummer?
Die Vertragsnummer ist die 10-stellige Nummer auf ihrem Vertrag, die mit "14" beginnt. Die Kundennummer ist 5- oder 6-stellig und befindet sich ebenfalls auf Ihrem Vertrag.       

Kann ich eine Vertragsumstellung vom Dienst Transportmanagement auf den Dienst Messaging vornehmen?

Eine Vertragsumstellung ist möglich. Hierfür ist eine Rahmenvertragsänderung notwendig. Kontaktieren Sie hierzu Ihren Vertriebsansprechpartner support.Fleetboard.info/company/sales.html

Wie lange werden die Daten im Fleetboard System gespeichert?     
Je nach Datenart sind unterschiedliche Speicherfristen festgelegt, diese entnehmen Sie bitte der Fleetboard Datenschutzbestimmung.

Wo finde ich eine Übersicht meiner gebuchten Dienste?       
Sie finden Ihre gebuchten Dienste in Ihrer Vertragsbestätigung.   

Rechnung

Warum bekomme ich eine Anschluss- und / oder Jahresgebühr berechnet?         
Die Anschluss- und / oder Jahresgebühr ist Bestandteil Ihres Vertrages mit Fleetboard.

Warum wird ein Fahrzeug berechnet obwohl es sich nicht mehr in meinem Fuhrpark befindet?
Das Fahrzeug scheint in diesem Fall nicht deaktiviert zu sein. Sie können jederzeit ein Fahrzeug, dass sie nicht mehr im Betrieb haben mit Hilfe unseres Onlineformulars deaktivieren lassen. Sollten Sie das Fahrzeug bereits verkauft oder zurückgegeben haben, benötigen wir einen Nachweis wie z.B. Vertrag des Leasingspartners oder Verkaufsbeleg.     

Wann werden die Rechnungen erstellt?          
Die Rechnungen werden jeweils am Anfang des Monats erstellt.

Partnerflotte

Ich möchte eine Partnerflotte beantragen. Wie gehe ich vor?
Bitte wählen Sie hierzu im Online Support Center unter "Administrative Hilfe" erst "Partnerflottenverknüpfung" und dann "Verknüpfung beauftragen" aus.

Beachten Sie, dass das Formular vom zuständigen Ansprechpartner der Eigentümerflotte unterschrieben werden muss.

Sie haben Fragen zu den Fleetboard APPs?

Fleet.app

Welche Funktionalitäten bietet die Fleetboard Fleet.app?
> Einsatzanalyse mit Fahrweisenbewertung und Einsatzschwere (fahrzeug- oder fahrerbezogen)
> Fahrtenaufzeichnung (Position, Tourverlauf)
> Versand von Textnachrichten an die Fahrer
> Überblick über die Lenkzeitprognosen
> Lenk und Ruhezeiten

Wo lade ich die Fleetboard Fleet.app herunter?
Die Fleetboard Apps können im Google Play Store, Apple App Store heruntergeladen werden.

Fleetboard Driver

Welche Funktionalitäten bietet die App Fleetboard Driver?
Für Fahrer wichtige Informationen aus den Diensten Zeitwirtschaft, Einsatzanalyse und Track and Trace.

Wie kann ich die Fahrerkartennummer in der App Fleetboard Driver ändern?
Loggen Sie sich hierfür mit Ihrer Emailadresse und Ihrem persönlichen Passwort in den Fleetboard Driver ein.
Unter dem Reiter "Mein Profil" haben Sie nun die Möglichkeit unter "Fahrerkarte erneuern" die Fahrerkartennummer zu ändern.

Wie registriere ich einen Fahrer in der App Fleetboard Driver?
1. Registrieren Sie sich in der App mit Ihrem Namen, Email Adresse, Sprache, Passwort und stimmen Sie den AGBs zu.
2. Sie erhalten eine E-Mail, bitte bestätigen Sie diese.

Wo lade ich die App Fleetboard Driver herunter?
Die Fleetboard Apps können im Google Play Store, Apple App Store und Mercedes-Benz Truck App Portal heruntergeladen werden.

Voraussetzungen

Welche Fleetboard Dienste muss ich gebucht haben, um in der App Fleetboard Driver Daten in den My Grade, My Times und My Truck sehen zu können?
Für folgende Ansichten muss der entsprechende Dienst gebucht werden:
Für My Times müssen Sie den Dienst Zeiterfassung buchen.
Für My Grade müssen Sie den Dienst Einsatzanalyse buchen.
Für My Truck müssen Sie den Dienst Track & Trace buchen.

Wie kann ich als Fahrer Informationen in My Grade, My Times und My Truck sehen?
1. Nach der Registrierung und dem ersten Login wird Ihnen die Fahrerkartenverifizierung angezeigt.
2. Führen Sie die nächsten vier Schritte durch
3. Fügen Sie dann die Fahrerkarte und deren Austellungsland in der App hinzu
4. Fügen Sie den Km-Stand des Fleetboard Fahrzeuges hinzu bei welchem die Fahrerkarte gesteckt ist
5. Fahren Sie ca.15 Minuten mit Ihrem Fahrzeug damit Daten übertragen werden
6. Fleetboard überprüft nun automatisch ob die in der App angegebenen Daten mit den Fleetboard Daten übereinstimmen
7. (Bitte beachten Sie, die Verifizierung kann bis zu 24 Stunden dauern)
8. Ist die Verifizierung erfolgreich, so erhält Ihre Disponent automatisch eine Benachrichtigung im Cockpit zur Freigabe der Daten
9. Sobald die Daten freigeben sind, sehen Sie Ihre die Daten in der App.
10. Ist die Verifizierung nicht erfolgreich, überprüfen Sie bitte Ihre eingegebenen Daten und Wiederholen Sie die Fahrerkartenverifizierung.
11. Sollte die Verifizierung trotzdem nicht möglich sein, so kontaktieren Sie uns direkt über die App.

Sonstige Fragen/Kontakt

Kontakt

Ich interessiere mich für die Fleetboard Produkte/Dienstleistungen. An wen kann ich mich wenden?
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Vertriebskontakte: https://support.fleetboard.info/company/sales.html

Wo kann ich eine Bewerbung einreichen / Den Status meiner Bewerbung erfahren?
Ihre Bewerbung muss über www.daimler.com/karriere eingereicht werden. In diesem Portal können Sie zudem den aktuellen Status Ihrer Bewerbung abfragen.

Woher kann ich Fleetboard Werbeartikel beziehen?
Unsere Werbemittel stehen nicht zum Verkauf. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren Vertriebsansprechpartner.